Kurse, Ausbildungen und Lehrgänge
Auf dieser Seite findest Du alle derzeitig geplanten sowie zur Online-Anmeldung ausgeschriebenen Kurse, Ausbildungen und Lehrgänge. Hierunter fallen neben Schwimmkursen auch Erste-Hilfe-Kurse oder sonstige Lehrgänge.
Online-Anmeldung für Kurse, Ausbildungen und Lehrgänge
Praxisausbildung DRSA Bronze/Silber 2025-2026 (Nr.: 2025-0383)
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze / Silber
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene, die ihr Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber erwerben wollen. Auch Teilnehmer, die ihr Rettungsschwimmabzeichen auffrischen bzw. wiederholen wollen sind herzlich willkommen.
In jedem Fall ist der komplette Kursumfang zu absolvieren.-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 21.11.2025) -
- Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Inhalt
Praktische Ausbildung zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze oder Silber. Die praktische Prüfung findet am Ende des Kurses statt.
Die Theorieausbildung wird separat ausgeschrieben und in Form von zwei Ausbildungsmodulen I und II (jeweils 4 Stunden) in der DLRG-Station im Parkbad Kriftel angeboten.
Die Teilnahme an der Theorieausbildung ist für Teilnehmer dieser Praxisausbildung kostenlos. Die Reihenfolge in der die beiden Praxismodule absolviert werden ist frei wählbar. Nach Besuch beider Theoriemodule kann jeweils gegen Ende die theoretische Prüfung abgelegt werden.
Die Abnahme der praktischen Prüfungsleistungen kann Ende April (nach Rücksprache) erfolgen. Voraussetzung: Teilnahme an min. 80% der ausgeschriebenen UE der Praxisausbildung oder regelmäßige Teilnahme an einer entsprechenden Trainingsgruppe der Ortsgruppe. Prüfungsgebühr (zzgl. zur Teilnahmegebühr): 5,00 €.
Für die Teilnahme an den Theoriemodulen ist eine separate Anmeldung über unsere Webseite erforderlich.
- Ziele
Ausbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung für die Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber. Die Prüfung selbst ist nicht Teil dieser Praxisausbildung (siehe oben).
- Veranstalter
- DLRG Ortsgruppe Kriftel e.V.
- Verwalter
- DLRG OG Kriftel e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Hochheim, Breslauer Ring 19b, 65239 Hochheim am Main
- Termine
-
11 Termine insgesamt
21.11.25 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
05.12.25 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
19.12.25 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
16.01.26 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
30.01.26 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
13.02.26 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
27.02.26 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
13.03.26 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
27.03.26 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
10.04.26 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
24.04.26 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Hallenbad Hochheim
Adresse(n):
Hallenbad Hochheim: 65239 Hochheim am Main, Breslauer Ring 19b
- Meldeschluss
- 18.11.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 30,00 € für Kursgebühr (Gebühr zur Teilnahme am Kurs)
- 5,00 € für Kursgebühr (für Mitglieder) (Gebühr zur Teilnahme am Kurs für Mitglieder)
- 0,00 € für Kursgebühr (für interne Einsatzkräfte / Trainer) (Gebühr zur Teilnahme am Kurs für interne Einsatzkräfte / Trainer)
- 5,00 € für Prüfungsgebühr (Gebühr für die Abnahme der Prüfung)
- 5,00 € für Passgebühr (Gebühr für die Ausstellung eines Rettungsschwimmpasses)
- Mitzubringen sind
Gut sitzende Schwimmbekleidung, Handtuch.
Weiteres nach Bedarf und Absprache mit der Kursleitung im Verlauf des Kurses.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Aufgrund der 14-tägigen Ausbildungsintervalle erstreckt sich der Kurs über mehrere Monate.
- Dokumente